Aktivitäten 2020

Frankfurt am Main wird digital und tagesaktuell unter anderem mittels Echt-Zeit-Content und in Storyformaten präsentiert. Facebook, Instagram und Co: Die sozialen Medien haben sich zu einem festen Bestandteil unserer Kommunikation entwickelt. Bilder, Videos, Veranstaltungen und Neuigkeiten aus Frankfurt stoßen auf großes Interesse der Community. Der User kann sich über diese Kanäle ein Bild von der Stadt machen, findet Inspiration für seinen Aufenthalt und kann direkt mit der TCF in Kontakt treten. Die von der TCF organisierten Feste und Veranstaltungen haben auf den digitalen Plattformen einen besonderen Stellenwert. So erhält der Gast wichtige Sachinformationen, Veranstaltungsdetails und auch Impressionen. Darüber hinaus beobachtet die TCF ihrerseits die relevanten Kanäle der Branche und prüft neue Kommunikationsformen. So können Kooperationspartner in ihrer Arbeit mit den neuen Medien unterstützt werden. Außerdem baut die TCF permanent ihre Kontakte zu Influencern wie Instagramern und Bloggern aus, um über diese Multiplikatoren das Image der Destination Frankfurt am Main zu stärken. Mit dieser Intention werden auch speziell auf Influencer zugeschnittene Veranstaltungen und Aktionen organisiert.
Social-Media-Kanäle der TCF:
- www.facebook.com/infofrankfurt
- www.instagram.com/visitfrankfurt
- www.twitter.com/infofrankfurt
- www.twitter.com/visitfrankfurt (Englisch)
- www.twitter.com/meetfrankfurt
(Frankfurt Convention Bureau)
- www.youtube.com/visitfrankfurt
- www.weibo.com/frankfurttourism (Chinesisch)
- WeChat: Frankfurt-M (Chinesisch)
- www.linkedin.com/company/frankfurt-conventionbureau-
frankfurt-tourist-congress-board
- www.xing.com/companies/tourismus+congressgmbhfrankfurtammain
- www.germany-meetings.cn/sub/home/4.php
(FCB: Chinesisch c/o GCB)
Hashtags:
- #visitfrankfurt
- #meetfrankfurt
- #ideasmadeinfrankfurt
FrankfurtRheinMain
Ansprechpartner:
Lisa-Valerie Hörth
hoerth@infofrankfurt.de

Gemeinsam mit der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH hat die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main die Region FrankfurtRheinMain in den Golfstaaten präsentiert. Die weltweiten Reiseströme werden in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen. Für den Mittleren Osten werden laut DZT bis 2030 rund 149 Mio. Ankünfte in Deutschland prognostiziert.
Sales Calls Middle East, Kuwait, Saudi Arabien, Oman
Ansprechpartner:
Lisa-Valerie Hörth
hoerth@infofrankfurt.de

Der Medizintourismus zählt zu den größten Wachstumsfeldern im Tourismus. FrankfurtRheinMain bietet ideale Voraussetzungen für den Gesundheitstourismus.
Laut einer Studie der IHK Frankfurt findet nahezu jede zehnte Gästeübernachtung in der Rhein-Main-Region in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen statt. Allein in der Rhein-Main-Region befinden sich elf Heilbäder und Kurorte.
Vor diesem Hintergrund nimmt die TCF in Kooperation mit Medical Network FrankfurtRheinMain wiV erstmals an der Messe teil. Zu den Themenwelten der „gesund leben“ zählen: Gesundheit, Ernährung, Fitness, Lifestyle, Reisen, Wellness und Beauty.
Jahrhunderthalle Frankfurt am Main
Ansprechpartner:
Lisa-Valerie Hörth
hoerth@infofrankfurt.de

Internationale Tourismus Börse (ITB) - Mit mehr als 170.000 Besuchern aus 184 Ländern, darunter 110.000 Fachbesuchern, ist die ITB die weltgrößte und wichtigste Messe der internationalen Tourismuswirtschaft. Für die TCF hat diese Messe zu Beginn des Jahres einen sehr hohen Stellenwert.
Berlin
Ansprechpartner:
Jasmin Bischoff
bischoff@infofrankfurt.de

D-A-CH-Workshop & Arabian Travel Market 2020 (ATM) - Der Arabian Travel Market (ATM) ist die führende Reise und Tourismusmesse in der Golfregion und findet jedes Jahr in Dubai statt.
Dubai
Ansprechpartner:
Lisa-Valerie Hörth
hoerth@infofrankfurt.de

Der Germany Travel Mart (GTM) ist die wichtigste Incoming-Veranstaltung für das Reiseland Deutschland, die jährlich in einer anderen Stadt stattfindet.
Rostock
Ansprechpartner:
Anke Haub
haub@infofrankfurt.de

Der China Visitors Summit wird 2020 zum dritten Mal in Deutschland ausgerichtet und dieses Jahr in Frankfurt. Bei diesem Workshop werden rund 150 chinesische Reiseeinkäufer erwartet.

Der Global Travel Marketplace ist ein B2B-Event, das die einflussreichsten Reiseberater in Nordamerika mit globalen Reiseanbietern zusammenbringt. Die Veranstaltungen bestehen aus terminierten B2B-Meetings sowie Destinationspräsentationen. Diese Veranstaltung bietet somit eine exklusive interaktive Plattform, um die besten amerikanischen Reiseagenten zu erreichen.

Für die Lateinamerika Roadshow werden die drei wichtigsten Lateinamerikanischen Märkte besucht – Mexiko, Brasilien und Argentinien. Die Roadshow besteht jeweils aus einem B2B-Workshop und einer Deutschland-Präsentation. Die teilnehmenden Destinationen werden noch mal explizit vorgestellt. In Brasilien findet zusätzlich eine Pressekonferenz statt.
Mexiko, Brasilien, Argentinien
Ansprechpartner:
Jasmin Bischoff
bischoff@infofrankfurt.de

Laut einer Studie der IHK Frankfurt findet nahezu jede zehnte Gästeübernachtung in der Rhein-Main-Region in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen statt. Daher nimmt die TCF am Medizin-Workshop in Moskau teil, der von der DZT organisiert wird.
Der DZT-Medizin-Workshop richtet sich an Reiseveranstalter, die auf Medizin- und Gesundheitstourismus spezialisiert sind. Die TCF nutzt die Möglichkeit, medizinische Einrichtungen aus dem Rhein-Main-Gebiet in diesem Branchensektor mit steigenden Patientenzahlen auf dem Markt zu positionieren.

In 2018 wurden rund 377.000 Reisen aus den Quellmärkten der ASEAN-Region nach Deutschland generiert. Bis 2030 werden laut DZT-Prognose 3,2 Mio. Übernachtungen erwartet. Vor diesem Hintergrund eröffnete die DZT Anfang 2017 eine Vertriebsagentur in Singapur, um Reisen und Übernachtungen aus den Fokusmärkten Singapur, Malaysia, Thailand und Indonesien zu steigern. Zum zweiten Mal wird die TCF dieses Jahr bereits an der ASEAN Roadshow teilnehmen.

Heute ist die ITB Asia der wichtigste Treffpunkt für die Reisebranche und sehr wichtig für den Aufbau hochwertiger Kundenkontakte und Geschäftsbeziehungen. Hier treffen internationale Aussteller in allen Bereichen der touristischen und führenden Reiseunternehmen aufeinander.

Der WTM in London ist nach der ITB die bedeutendste touristische Fachveranstaltung weltweit. Vor allem Fachbesucher der Primärmärkte Großbritannien, USA und Arabien sowie der asiatischen Quellmärkte sind auf dem WTM stark vertreten. Somit dient er als wichtige Plattform für die Reiseindustrie.

China ist der wichtigste Quellmarkt in Asien und die Entwicklung wird weiter dynamisch sein: Für 2030 ist ein Übernachtungsvolumen von 5 Mio. prognostiziert. Zum zweiten Mal wird diese Veranstaltung von der DZT angeboten, an welcher die TCF erneute teilnehmen wird.

Der ILTM gehört zu den weltweit führenden Veranstaltungen im Segment Luxusreisen. Zum ILTM werden 1.880 internationale Hosted Buyer, die weltweit zu den Top-Einkäufern im Segment "Luxury-Travel" gehören, sowie exklusive Medienvertreter aus über 80 Ländern eingeladen.